Konservierung der Holzprofile

Das Konservierungsverfahren der mit Acrylfarben gestrichenen und lackierten Holzprofile sollte jedes halbe Jahr mit dem Pflegemittel FENOSOL® durchgeführt werden. Die Konservierungs- und Reinigungsmilch für Holzfenster und -türen sollte jedoch schon 12 Wochen nach der Montage angewandt werden. Die genaue Vorgehensweise finden Sie im Punkt 1 der Gebrauchsanweisung. Zur Reinigung der mit Acrylfarben gestrichenen und lackierten Holzoberflächen kann auch ein im Wasser verdünntes, sanftes Spülmittel verwendet werden. Die erste Reinigung der Oberflächen sollte jedoch erst nach der völligen Lackhärtung durchgeführt werden.

Wichtig:

  • Die meisten Glasreinigungsmittel enthalten Salmiak oder Ammoniak, die eine Beschädigung der Acrylschichten verursachen. Die eventuellen Reste des Flüssigreinigers sollten unverzüglich mit Wasser entfernt und trocken gewischt werden.
  • Bei Ausführung von Putz- oder Malerarbeiten sollten die durch Beschädigung gefährdeten Stellen nur mit dazu geeigneten Folien oder Klebebändern abgesichert werden, die für mit Akrylfarben gestrichene und lackierte Oberflächen zugelassen sind. Nach Abschluss dieser Arbeiten sollten Klebebänder unverzüglich entfernt werden.
  • Nach Ablauf der Garantiefrist im Falle von Verlusten in der Lackschicht wird eine Renovierung der Schicht empfohlen. Die Firma GEBAUER bietet Dienstleistungen im Bereich der Oberflächenrenovierung.
  • Innerhalb der Garantiefrist sollten alle Veränderungen und Verluste der Lackschicht umgehend dem Hersteller mitgeteilt werden.

Konservierung der Dichtungen

Die Gummi- und robusten HDPM-Dichtungen sollten jedes halbe Jahr mit dem Konservierungsmittel FENOFLEX® überzogen werden, um ihre entsprechende Elastizität weiterhin zu sichern. Das Beziehen der Dichtungen mit einer dünnen Pflegemittelschicht schützt diese vor Feuchtigkeit und verhindert das Verkleben der Dichtungen mit der Profiloberfläche, was die Funktionstüchtigkeit der Abdichtungsschicht verlängert. Die Konservierung der Dichtungen sollte mithilfe eines weichen Stofflappens durchgeführt werden, nach der vorherigen Staub-, Schmutz- und Schmierstoffentfernung.

Konservierung der Beschläge

Ihre Gerähme sind in höchster Qualität Mehrpositionen-Griffe ausgestattet, die mit einem komplexen Beschlagsystem zusammenarbeiten. Damit dieser Mechanismus einwandfrei funktioniert, sollten die vom Hersteller angegebenen Stellen einmal pro Jahr mit dem Pflegeschutzmittel FENOSOL® eingeölt werden. Die Schließteile und Drehbolzen sollten mit weißem Maschinenschmieröl von gutem Kriechwert oder mit Vaseline eingeölt werden. Dank dieser Behandlung bewahren die beweglichen Teile ihre vollständige Leistungsfähigkeit, hohe Qualität und Funktionalität. Zur Konservierung der Beschläge sollte man keinesfalls dichte Schmiermittel wie z.B. TAWOT oder Flüssigmittel wie z.B. WD 40 verwenden. Diese Mittel verursachen das Stocken der Beschlägeelemente und die Auflösung der richtigen Schmiermittel (im Falle von WD 40).

Wichtig:

Wenn Sie die Konservierung der Firma GEBAUER anvertrauen und mit uns einen „Vertrag über die Konservierung” abschließen, versichert unsere Firma die Änderung der Garantiebestimmungen durch Verlängerung der Garantiefrist bis zu 5 Jahren für die Dauerhaftigkeit der Akrylschicht von Holzfenstern.

Die Firma GEBAUER führt eine Distribution der oben genannten Pflege- und Schutzmittel in Form von fertigen SÄTZEN ZUR PFLEGE VON HOLZ- ODER PVC-FENSTERN. Zum Bestand jedes Satzes gehören: FENOSOL® Reinigungs- und Konservierungsmilch für Gerähme, FENOFLEX® Konservierungsmittel für Dichtungen, FENOSOL® Konservierungsöl für Beschläge und ein weicher Stofflappen.